Wurzelversuch

Workshop Wurzeln – Verborgene Schätze unserer Heilpflanzen

In alten Zeiten gab es den Beruf des Wurzelgräbers. Mit viel Achtsamkeit und Dankbarkeit an die Natur führten sie kleine Rituale durch, um vom späten Herbst bis in das Frühjahr mit viel Respekt ihre großen Heilschätze zu bergen.

Im Spätherbst beginnen sich die Lebenssäfte aus den Pflanzen zurückzuziehen. Auch die heilenden Wirkstoffe ziehen sich aus den oberirdischen Pflanzenteilen in die Wurzeln zurück. Es ist daher die beste Zeit, um Wurzeln für heilkräftige Verarbeitungen zu ernten.

In diesem Workshop lernen wir einige wichtige Wurzeln mit ihren Heilwirkungen und Anwendungsbereichen kennen und verarbeiten sie zu wertvollen Heilsalben, Tinkturen, Weinen und u.v.m..

Kosten: 63 € inkl. Material und Skript

 

Workshop – Naturapotheke Teil II

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme (Thomas Morus).

Volksheilkundliche Rezepturen sind einfach, alltagstauglich und seit Jahrhunderten erprobt. Wir finden die Zutaten vor der Haustüre, in der Küche und in der Vorratskammer. Um eine Wirksamkeit zu erlangen, ist es wichtig, z.B. auf Erntezeitpunkt, sorgsame Behandlung, Temperatur und Lagerung zu achten.

Wir sammeln, bestimmen und verarbeiten Kräuter in behutsamer Weise zu verschiedensten Naturheilmitteln, die unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen können.

Kosten: 38 €, incl. Material und Rezepte
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und ev. Schürze

Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung               ausgebucht!

Kinderworkshop – Kräuterwerkstatt im Sommer

Pflanzen am Weg, am Waldesrand oder im Garten stecken voller Zauberkräfte. Gemeinsam tauchen wir ein in das geheimnisvolle Reich der Kräuter, verarbeiten sie zu Zaubermitteln aus der Natur und bereiten uns Schmankerl von Wald und Wiese.

Alter: max. 12 Kinder im Alter von 7-12 Jahren

Mitzubringen: Gute Laune und wetterfeste Kleidung, ev. Schürze

Kosten: 10 € (gefördert vom Kräuterparadies im Rahmen des Ferienpasses)

 

Kochen mit Wildkräutern – Wald- und Wiesenrendezvous im April

Bärlauch trifft Brennnessel und Giersch, Hänsel erzählt es Gretl, da hüllt sich das Veilchen in Parfum, worauf der Ampfer sauer wird und das Gänseblümchen errötet.

Gemeinsam wollen wir Wildkräuter erkennen, bestimmen, sammeln, verarbeiten und anschließend in gemütlicher Runde genießen. Wir bereiten ein mehrgängiges Kräutermenü und ein Kräutergetränk zu, erstellen ein Produkt für den Vorratsschrank und zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für Küche, Gesundheit und Hausapotheke.

Kosten: 38 €, inkl. Material, Skript und Produkt

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, ev. Schürze und guten Appetit

Anmeldung: bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung                      

 

 

Kräuterdetektive unterwegs

Wir erforschen gemeinsam die Natur, tauchen ein in das geheimnisvolle Reich der Kräuter, schulen unsere Nasen und bereiten uns eine leckere Jause mit Wild- und Gartenkräutern.

Alter: max. 15 Kinder im Alter von 6-10 Jahren
Mitzubringen: Gute Laune und wetterfeste Kleidung

Kosten: 10 € incl. Material und Produkt

Workshop Kematen Frühjahrskräuter2

Workshop – Hausapotheke: Die Kraft der Frühjahrskräuter

Die Kraft des Frühlings ist eine ganz besondere. Sie wohnt in den Kräutern, Sträuchern und Bäumen und kann uns nähren, stärken und von unnötigem Ballast befreien. Diese Lebenskraft frischer Frühjahrs-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an, wirkt heilend und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.

 

 

Mariendistel

Kochworkshop – Wald- und Wiesenrendezvous für die Leber

In der Antike galt die Leber als Sitz der Seele und Sammelpunkt der Lebenssäfte, als Zentrum für Temperament und Leidenschaft. In keinem anderen Organ unseres Körpers finden gleichzeitig so viele verschiedene Stoffwechsel- und Speicherprozesse statt.
Die moderne Ernährungs- und Lebensweise überlastet die Leber leider häufig.

Durch eine lebergesunde Vitalkost können wir selbst dazu beitragen, die Leber in ihrer Regeneration zu unterstützen und wieder mehr Energie und Vitalität gewinnen.

Frisch von der Leber weg bereiten wir ein mehrgängiges Menü zu, erstellen ein Produkt für den Vorratsschrank und erfahren wertvolle Tipps und Informationen, um dieses Multifuktionsorgan besser zu verstehen.

Kosten: 38 €, incl. Material, Skript und Produkt

Mitzubringen: ev. Schürze und guten Appetit

Anmeldung: bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung

Kochworkshop – Wildkräuterküche für unterwegs

Einfach, schnell und köstlich – leicht, genussvoll und gesund – frisch, wild und voller Power

In unserer heutigen Zeit hat sich der Ernährungs- und Lebensstil  in vielen Dingen geändert. So ist auch der gemeinsame Mittagstisch kaum oder nur am Wochenende möglich. Dennoch sollte eine gesunde Ernährung auch auswärts nicht zu kurz kommen.

Das gängige Angebot an Fast Food und die fantasielos belegten täglichen Weckerl bieten auf Dauer keine befriedigende Lösung für den Imbiss außer Haus.

Mit ein wenig Vorbereitung in der eigenen Küche, ein paar Basiszutaten und dem herrlichen Aroma der frischen Wald- und Wiesenkräuter lassen sich interessante Gerichte bereiten, die uns aufgrund ihrer heilenden Wirkungen zusätzlich Kraft schenken und unsere Gesundheit unterstützen. Wildkräuter sind ein wahrer Schatz an Nährstoffen, Biophotonen und sekundären Pflanzenstoffen, die im Handel so gut wie nicht erhältlich sind.

Workshop Wildkräuterküche für unterwegs bietet eine Menge Anregungen für mobile wilde Schmankerl. Dazu gibt es wertvolle Tipps und Informationen für die Gesundheit.

Kosten: 38 €, inkl. Material, Skript und Produkt

Mitzubringen: wird noch bekanntgegeben

Anmeldung: bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung

Kochen mit Wildkräutern – Garten- und Wiesenrendezvous im Juni

Rose wird umgarnt von Beinwell und Dost, Frauenmantel reicht ihr den Becher, den klaut der Wiesenbär, doch zum Glück steht einer Gewehr „Bei-Fuß“

Gemeinsam wollen wir Wildkräuter erkennen, bestimmen, sammeln, verarbeiten und anschließend in gemütlicher Runde genießen. Wir bereiten ein mehrgängiges Kräutermenü und ein Kräutergetränk zu, erstellen ein Produkt für den Vorratsschrank und zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für Küche, Gesundheit und Hausapotheke.

Kosten: 38 €, incl. Material, Skript und Produkt

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, ev. Schürze und guten Appetit

Anmeldung: bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung

Kochen mit Wildkräutern – Blüten in Hülle und Fülle

„Blüten sind das Lachen der Erde“.

Wild- und Gartenblumen in ihren vielfältigen Formen, Farben und Düften ergeben nicht nur eine wunderschöne Dekoration, sondern überraschen mit den verschiedensten Geschmacksvariationen von süßlich mild bis pfeffrig scharf.

Gemeinsam wollen wir Wild- und Gartenblumen erkennen, ihre charakteristischen Merkmale bestimmen, sammeln, verarbeiten und anschließend Blüten in Hülle und Fülle genießen. Wir bereiten ein mehrgängiges Blütenmenü und ein Blütengetränk zu, erstellen ein Produkt für den Vorratsschrank und zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für Küche, Gesundheit und Hausapotheke.

Kosten: 38 €, inkl. Material, Skript und Produkt

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, ev. Schürze und guten Appetit

Anmeldung: bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung