Sei g`scheiter, iss Kräuter!
Die Kräuter liegn voll im Trend, in jeder Zeitschrift sans erwähnt.
Alls hättn sie was neichs entdeckt, warns jahrelang denn wo versteckt?
I glaub, des sollt ma anders sehn, d`Natur hat uns des alles gebn.
In Vielfalt, Reichtum unschlagbar, kummt olles wieder jedes Jahr.
Die Menschen fria ham bewusst, de Wurzln, Blätter, Früchte gnutzt,
Wir heit wolln ois mit Geld bemessen, glaubn, nur Arme Gros und Blattl essen.
Was wolln ma mit dem greanen Zeig, is net amoi für`s Aug a Freid,
und außerdem oft handig nu dazua, von dem habn ma sowieso glei gnua.
Vü sogn, wir san doch koane Wiedakäuer und kafn lieaba weita teuer,
und dabei wird völlig ignoriert, wia san für d`Kräutl konzipiert.
Denn Wildpflanzl san all dem überlegn, was wir uns auf den Tella gebn.
De strotzen grad von Lebenskroft, ham bsondre Stoff` im Pflanzensoft.
Des wirst in kan Supermarkt entdeckn, und a net in da Apothekn,
D`Natur lässt si´ net in Kapsln pressen, de wüden Pflanzl sollt ma essen!
Drum zoag i`s dem, der`s wissen wü, Möglichkeiten gibt’s da vü,
In Wald und Wiesn, a am Feld, wochst ois, was uns am Leben hält.
(Wilbirg)
Hohenbrunn 14
4490 Sankt Florian (OÖ)
T: 07224/4535
Mail: kontakt@kraeuterparadies.net
Besonderes
ORF zu Besuch - "Kräuter in der Volksmedizin"
"Oberösterreich heute" 29. Juni 2017
Verleihung "Umweltjuwel 2017"
Gemeinde St. Florian 21.9.2017
ORF zu Besuch - "Heimat der Klöster"
ORF III 31. Oktober 2018
Maggie Entenfellner zu Besuch im Kräuterparadies
ORF II "Zurück zur Natur" 12.Mai 2019
ORF zu Besuch - "Gemüse haltbar machen"
"Oberösterreich heute" 10.September 2019
Verleihung der OÖ Garten-Trophy 2020
Impressionen












