In alten Zeiten gab es den Beruf des Wurzelgräbers. Mit viel Achtsamkeit und Dankbarkeit an die Natur führten sie kleine Rituale durch, um vom späten Herbst bis in das Frühjahr mit viel Respekt ihre großen Heilschätze zu bergen.
Im Spätherbst beginnen sich die Lebenssäfte aus den Pflanzen zurückzuziehen. Auch die heilenden Wirkstoffe ziehen sich aus den oberirdischen Pflanzenteilen in die Wurzeln zurück. Es ist daher die beste Zeit, um Wurzeln für heilkräftige Verarbeitungen zu ernten.
In diesem Workshop lernen wir einige wichtige Wurzeln mit ihren Heilwirkungen und Anwendungsbereichen kennen und verarbeiten sie zu wertvollen Heilsalben, Tinkturen, Weinen und u.v.m..
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, ev. Handschuhe und Schürze
Kosten: 63 € inkl. Material und Skript
Referentin: Mag. Wilbirg Benischek
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!